Mikrofon Test-Übersicht & Vergleich: Die besten Mikrofone

Egal, ob zum Hochladen auf YouTube oder zum Skypen, egal, ob angehender Podcaster oder leidenschaftlicher Musiker, ohne ein gutes Mikrofon lassen sich viele Projekte (und Träume) kaum verwirklichen. In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns mit allen wichtigen Fragen rund um den Kauf eines Mikrofons. Außerdem klären anhand eines Vergleichs die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Mikrofon Vergleich 2024

Letzte Aktualisierung am: 28.04.2024

Anzeige SUDOTACK USB-Kondensatormikrofon, professionelles PC-Nierenmikrofon für Podcasting, Aufnahme,...
Anzeige zealsound USB Mikrofon, Kondensator Mikrofon für PC Handy, PS4, PS5, Microphone PC USB C für...
Anzeige JBL PBM 100 – Dynamisches Gesangsmikrofon mit Kabel in Schwarz – Zubehör für die JBL Party-Box...
Anzeige TONOR USB Mikrofon Nierencharakteristik Kondensator Computer PC Mikrofon mit Ständer, Popfilter,...
Anzeige OBVHNUA Gaming Mikrofon PC USB Mikrofon RGB Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik für...
Anzeige LED Drahtloses Bluetooth Mikrofon zum Singen, Spielzeug Kinder, Heim KTV Karaoke Maschine, Tragbares...

Eine erste Orientierung beim Kauf:
• Bestseller und Kundenbewertungen von Amazon
• Mikrofon Test 2024 bei unabhangigen Tests
• Die besten Mikrofon im Vergleich 2024 von Vergleichsportalen
• Aktuelle Mikrofon Testsieger 2024 von Test-Institutionen wie z.B. Stiftung Warentest im Vergleich

Welches Mikrofon ist das Richtige für mich?

Rode NT-1A im TestIm Mikrofon-Segment hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan. Die heutigen Ausführungen sind wahre technische Wunderwerke und lassen sich mit den eher schlichten und einfachen Modellen der Vergangenheit kaum vergleichen. Und sie besitzen mittlerweile fast alle eine Gemeinsamkeit, denn sie zählen zur Kategorie der sogenannten Großmembran-Kondensatormikrofone. Was es damit überhaupt auf sich hat und warum diese speziellen Mikrofone eigentlich so gut sind, möchten wir im folgenden Abschnitt unseres Ratgebers einmal genauer klären.

Großmembran-Kondensatormikrofone: ein erster Überblick

Großmembran-Kondensatormikrofone gelten als Einstieg in die Königsklasse und werden selbst von Profis hoch geschätzt. Ein Studio, egal, ob zu Hause in den eigenen vier Wänden oder in einer Produktionsfirma, ist ohne ein solches Equipment praktisch wertlos. Und selbst wenn ein entsprechendes Mikrofon vorhanden ist, kommt es natürlich auf dessen Qualität und Leistungsfähigkeit an. Noch vor einigen Jahren war die Anschaffung eines solchen Wunderwerks mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden. Heute gibt es am Markt neben den noch immer recht teuren Nobelmarken auch zahlreiche preiswerte Alternativen, die selbst einem ambitionierten Hobbymusiker den Weg zum perfekten Profisound ermöglichen. Aber egal, ob besonders nobel oder erfreulich preisgünstig, ein Verbraucher, der sich auskennt, kauft besser und klüger.

Was ist eigentlich ein Großmembran-Kondensatormikrofon?

Mikrofone dienen dazu, Schallwellen zunächst einmal in mechanische und dann in elektrische Schwingungen umzuwandeln. Damit dies auch funktioniert, verfügt jedes Mikrofon über eine Membran, die von Luftdruckschwankungen in Bewegung versetzt wird. Diese Luftdruckschwankungen werden von dem jeweiligen Schallereignis hervorgerufen. Die mechanischen Schwingungen verwandeln sich letztendlich in eine dazu vollkommen analoge elektrische Spannung. Die Membran eines modernen Kondensatormikrofons ist eine elektrisch leitende und oftmals Gold-bedampfte Folie, die mit einem winzigen Abstand vor einer gelochten Metallplatte angebracht wird. Die Membran und die Metallplatte bilden somit gemeinsam die Elektroden eines Plattenkondensators. Treffen Schallwellen auf die Membran, schwingt sie mit einer sehr geringen Auslenkung im Rhythmus der jeweils auftreffenden Wellen. Durch diese Bewegung verändert sich entsprechend der Abstand der beiden Elektroden (Membran und die Metallplatte). Der erwähnte Kondensator erfährt somit eine stetige und dem akustischen Signal folgende Kapazitätsänderung. Diese wird durch eine elektronische Beschaltung der Mikrofonkapsel in eine elektrische Spannung umgesetzt.

Die Phantomspeisung

Da die beschriebene Kondensatorkapsel aufgrund einer sehr geringen Kapazität und eines hohen Ladewiderstands extrem hochohmig ist, folgt der Kapsel ein sogenannter Impedanzwandler, der als Röhrenschaltung oder auch in Transistortechnik ausgeführt wird und die sehr hohe Kapselimpedanz auf brauchbare Werte herabsetzt. Allerdings handelt es sich bei dieser speziellen Impedanzwandlerschaltung um eine aktive Verstärkerschaltung, es wird daher auch eine Spannungsversorgung benötigt. Für Kondensatormikrofone wird diese meist über eine sogenannte Phantomspeisung vom Mikrofonvorverstärker bereitgestellt. Einige wenige Mikrofone lassen auch eine Batteriespeisung zu, in diesem Fall handelt es sich aber meist um Elektret-Kondensatormikrofone oder Kleinmembranmikrofone. Für klassische Röhrenmikrofone reichen jedoch die 48 Volt der Phantomspeisung in der Regel nicht aus, da die Röhre deutlich höhere Betriebsspannungen benötigt. Solche Mikrofone werden darum auch fast immer mit einem externen eigenen Netzteil ausgeliefert. Was die Preise betrifft: Für ein Kondensatormikrofon werden Sie aufgrund des hohen Fertigungsaufwandes in den meisten Fällen mehr Geld ausgeben müssen als für ein herkömmliches Mikrofon. Sie bekommen dann aber auch eine oftmals stark überlegene Klangqualität, die ein dynamisches Mikrofon kaum bieten kann.

Wie wähle ich das richtige Mikrofon?

Vor der Anschaffung eines Mikrofons sollten Sie sich zuerst einmal gut überlegen, wofür Sie es vorwiegend überhaupt nutzen möchten. In unserem Vergleich haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich manche Modelle eher für Gesangsaufnahmen eignen und andere Ausführungen dagegen bei der Vertonung von Filmen ihre ganze Stärke zeigen. Doch natürlich gibt es noch viel mehr Kriterien, die die Kaufentscheidung beeinflussen. Lesen Sie in diesem Teil unseres Vergleichs, worauf Sie bei der Auswahl Ihres Mikrofons unbedingt achten sollten.

Elektret-Kondensatormikrofone und ihre Besonderheiten

In unserem Mikrofon Vergleich geht es zwar in allererster Linie um Großmembran Mikrofone, doch wir möchten auch ein wenig auf Elektret-Kondensatormikrofone und ihre Besonderheiten eingehen. Ein Elektret-Kondensatormikrofon ist eine ganz spezielle Bauform des bewährten Kondensatormikrofons, das sich eigentlich nur in einem einzigen Punkt unterscheidet. Die erforderliche Polarisationsspannung für die Kapsel wird nämlich nicht aus der vorhin angesprochenen Phantomspeisung generiert und der Kapsel dann zugeführt, sondern ist bereits in der Kapsel, und zwar in Form einer statischen Ladung fest vorhanden beziehungsweise „eingefroren“. Trotzdem benötigen Elektret-Kondensatormikrofone eine Spannungsversorgung für die interne Verstärkerelektronik.

Schlechter Ruf nicht gerechtfertigt

Elektret-Kondensatormikrofone haben noch aus früheren Zeiten einen schlechten Ruf, der jedoch überhaupt nicht mehr gerechtfertigt ist. Früher, noch vor einigen Jahrzehnten, hatten solche Mikrofone teilweise erhebliche Probleme, die erforderliche Spannung dauerhaft zu speichern. Aber die verschiedenen Hersteller haben dieses Problem schon längst optimal in den Griff bekommen. Inzwischen gibt es jede Menge gute Elektret-Kondensatormikrofone, die nach über zehn Jahren immer noch absolut tadellos funktionieren. Zwar finden Sie Elektret-Kapseln heutzutage oft im unteren Preis-Segment, entscheiden Sie sich jedoch für die Testsieger von renommierten Herstellern, können Sie eigentlich überhaupt nichts falsch machen.

Kleine und große Membranen: Was gibt es zu beachten?

51ABGhXaOSLVon einer Großmembrankapsel sprechen Fachleute üblicherweise bei einem Membrandurchmesser ab 1,0 Zoll (2,54 Zentimeter). Typische Kleinmembrankapseln sind dagegen meist 12,0 bis 15,0 Millimeter (etwas über 0,5 Zoll) groß. Doch viele Händler bezeichnen auch solche Modelle als Großmembran Mikrofone, die Kapseln von rund 0,75 Zoll (18 bis 22 Millimeter) besitzen. Andere Anbieter wiederum sprechen bei dieser Größe noch von Kleinmembrankapseln, es gibt also keine feste Kennzeichnung. Der ausschlaggebende Punkt für die Bezeichnung ist in vielen Fällen die Bauform. Kleinmembranmikrofone sind nämlich in aller Regel eher zigarrenförmig, sie werden dann also von vorne besprochen. Großmembranmikrofone sind dagegen wesentlich breiter gebaut, sie werden daher nahezu immer von der Seite besprochen.

Welche Rolle die Membrangröße spielt

Kleinmembranmikrofone können im Grunde genauso tiefe Frequenzen aufnehmen wie gute Großmembranmikrofone, auch wenn viele Laien denken, dass die Membrangröße in einem direkten Zusammenhang mit der Frequenzwiedergabe steht. Und tatsächlich, immerhin sind Basslautsprecher in der Regel ja auch immer größer als Hochtöner. Doch im Mikrofon-Segment gilt diese Faustregel eben nicht. Kondensatormikrofone haben prinzipiell einen sehr weit gestreckten Übertragungsbereich, der auch meist das komplette Hörspektrum abdeckt. Allerdings spielt die Größe der Membran eine wichtige Rolle beim Richtverhalten. Experten erklärten uns, dass sich bei Großmembranmikrofonen das Aufnahmefeld bei hohen Frequenzen verengt. Signale, die unmittelbar und direkt von vorn auf die Membran treffen, klingen also höhenreicher als entsprechende seitlich angeordnete Schallquellen.

Vorteile von Großmembranmikrofonen

Das Großmembranmikrofon hat gegenüber dem Kleinmembranmikrofon aber dennoch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Es ist nämlich viel rauschärmer. Das Großmembranmikrofon hat durch die größere Membranfläche nämlich ein stärkeres Nutzsignal und somit auch den besseren Rauschabstand. Bedenken Sie: Gerade bei besonders leisen Signalen ist das jeweilige Rauschverhalten eines Mikrofons ein entscheidender Faktor. Nicht zuletzt haben Großmembranmikrofone auch noch die Eigenschaft, Schallquellen, und hier insbesondere die menschliche Stimme, größer, satter und fülliger darzustellen als im echten Leben. Oft ist das Großmembranmikrofon vor allem in der Popmusik die bessere Wahl. Schließlich wird es in Fachkreisen auch sehr gerne als „Solistenmikrofon“ bezeichnet.

Was hat es eigentlich mit der Nierencharakteristik auf sich?

Großmembran-Kondensatormikrofone werden mit fester oder auch mit variabler Richtcharakteristik angeboten. Bei Ausführungen mit fester Richtcharakteristik überwiegt das Nieren-Prinzip. Nur ganz wenige Großmembran-Mikrofone besitzen andere feste Richtcharakteristiken: Oft handelt es sich um spezifische Unterarten der Niere wie beispielsweise „Superniere“ oder „breite Niere“. Großmembranmikrofone mit einer festen Kugelcharakteristik richten sich eher an Klassikaufnahmen.

Für Popmusik die beste Wahl

Für Musik aus dem Bereich Pop ist die Niere dagegen die mit Abstand am meisten verwendete Richtcharakteristik. Bei dieser Methode wird der Schall von vorne nämlich lauter aufgenommen als der Seitenschall. Für rückwärtigen Schall ist die Niere besonders unempfindlich. Und genau das ist der Punkt: Für Popaufnahmen möchten Sie ja in der Regel nur direkt klingende Signale, ein etwas größerer Raumanteil ist hier eher unerwünscht. Die besondere Charakteristik der Niere kommt diesem gewünschten Klangideal optimal entgegen, indem unerwünschte Schallreflexionen von hinten und auch von den Seiten effektiv unterdrückt werden. Außerdem können Sie sich die Nierencharakteristik im Heimstudio sehr gut zunutze machen, um beispielsweise Störgeräusche wie etwa ratternde Computerlüfter zu unterdrücken.

Als Alternative zur Kugelcharakteristik greifen?

Die Kugelcharakteristik findet im privaten Bereich weniger Verwendung, denn sie nimmt von allen Seiten den Schall sehr gleichmäßig laut auf. Sie eignet sich also beispielsweise hervorragend, um Background-Chöre aufzunehmen. Die Sängerinnen und Sänger versammeln sich dabei um das Mikrofon, lautere Sänger positionieren sich etwas weiter vom Mikrofon weg, leisere Sänger dafür etwas näher ran. Die Kugelcharakterisik ist außerdem für akustische Instrumente eine optimale Wahl.

Welches Zubehör ist für mein Mikrofon wirklich sinnvoll?

Manche Mikrofone der Bestenliste bringen eine praktische Zusatzausstattung gleich mit, bei anderen Modellen kann das gewünschte Zubehör immerhin nachgekauft werden. Eindeutig empfehlenswert ist eine gute Spinne. Bei den besten Mikrofonen gehört sie mittlerweile häufig zum Lieferumfang, denn die Hersteller wissen natürlich, dass sie im heimischen Studio nahezu unentbehrlich ist. Eine hochwertige Mikrofonspinne sorgt für ein stressfreies Arbeiten, denn sie schützt sehr zuverlässig vor Erschütterungen oder auch eine unabsichtliche Berührung des Mikrofonständers. Dies geschieht durch eine elastische Lagerung, so dass das Mikrofon vom Körperschall quasi entkoppelt wird.

Perfekt für das eigene Studio Mikrofon

Samson Meteor Mic USB im TestViele Studio Mikrofone verfügen über einen Schalter zur Pegelabsenkung. Dieser Schalter ist dann besonders nützlich, wenn extrem laute Signale die sensible Elektronik des Mikrofons übersteuern. Er erweitert also sozusagen den nutzbaren Dynamikbereich. Auch ein Low-Cut-Schalter kann ein sehr nützliches Zusatzfeature sein. Mit dieser schaltbaren Bassabsenkung können Sie nämlich ärgerliche Störungen durch Rumpeln oder Trittschall effektiv unterdrücken. Darüber hinaus lässt sich mit dem Low Cut aber auch der sogenannte Nahbesprechungseffekt zuverlässig kompensieren. Als Musiker kennen Sie diesen Effekt bestimmt schon: Je näher Sie an das Mikrofon gehen, desto stärker werden auch tiefe Frequenzen angehoben. Dies passiert in der Regel bei allen Richtcharakteristiken außer Kugel. Mit dem Low-Cut-Schalter wirken Sie diesem Bass-Boost entgegen, so dass wieder ein völlig natürliches Klangbild entsteht.

Der Windschutz oder Poppschutz

Manchen Mikrofonen liegt außerdem ein Windschutz bei. Dieser besteht meist aus Schaumstoff und ist in erster Linie für den Fall eines Einsatzes im Freien gedacht. Sehr sinnvoll ist ein solcher Windschutz allerdings auch, wenn Sie das Großmembranmikrofon zur Abnahme einer Bassdrum benutzen möchten. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Der robuste und trotzdem softe Schaumstoffüberzug schützt die empfindliche Membran vor eventuellen Luftstößen. Doch beachten Sie bitte: Als Poppschutz sollten Sie den Schaumstoffwindschutz lieber nicht verwenden. Schließlich ist ein externer Poppschirm aus einem hochwertigen Gewebe oder aus Metall viel effektiver gegen die ärgerlichen Popplaute.

Was sind Popplaute?

Popplaute sind explosionsartige und manchmal recht laute Geräusche, die immer dann entstehen, wenn Sprachlaute wie das P oder das T ungebremst auf die Membran treffen. Ein Poppschutz fängt diese unschönen Nebeneffekte auf. Externe Poppschirme klauen übrigens auch deutlich weniger Höhen als ein dicker und oft platzraubender Schaumstoffüberzug.

Aufbewahrungsbox oder Koffer

Ob USB Mikrofon oder Mikrofon für den PC: Wird es gerade nicht gebraucht, sollte es sicher und geschützt aufbewahrt werden. Dies gilt in besonderem Maße natürlich für den Einsatz unterwegs. Eine Aufbewahrungsbox oder ein Koffer ist daher quasi unverzichtbar. Gehört eine solche Zusatzausstattung nicht zum Lieferumfang, sollten Sie sich beizeiten um eine entsprechende Aufbewahrungsmöglichkeit kümmern.

Welche Aspekte spielen beim Mikrofon-Kauf die größte Rolle?

Ihr neues Mikrofon sollten Sie grundsätzlich nicht nur nach rein objektiven Kriterien aussuchen. Der subjektive Klangeindruck ist mindestens genauso wichtig. Schließlich sind Großmembran-Kondensatormikrofone ohnehin keine extrem neutral klingenden Mikrofone, ganz im Gegenteil. Kleinmembranmikrofone sind ihnen in diesem Punkt in der Regel sogar überlegen. Die allermeisten Großmembranmikrofone, vor allem Modelle mit Röhrenelektronik, sollen laut Herstellerversprechen „groß“ klingen und ordentlich Sound machen. Aber Wohlklang lässt sich nun einmal schlecht in Zahlen ausdrücken.

Persönlicher Eindruck verso Technik

817tZNxS5FL._SL1500_Natürlich sollten Sie einigen technischen Daten Beachtung schenken, denn sie sagen ganz klar aus, wie einsatzfähig das jeweilige Mikrofon in praktischen Situationen überhaupt ist. Das sogenannte Eigenrauschen gehört wohl zu den wichtigsten Werten. Je rauschärmer Ihr Mikrofon ist, desto mehr „Spielraum“ haben Sie bei der späteren Nachbearbeitung. Nicht ganz so relevant ist der Grenzschalldruckpegel, trotzdem sollten Sie auch diesen Wert bei Ihrer Kaufentscheidung im Auge behalten. Idealerweise liegt er über 130: Dann sind Sie bei quasi allen Anwendungen und Projekten im grünen Bereich. Die von fast allen Herstellern angegebenen Werte für die Impedanz und den Übertragungsbereich dürfen Sie dagegen ruhig übersehen, sie sagen nämlich nur wenig über die wirkliche Qualität eines Mikrofons aus.

Ein kleiner Einblick in die Fachausdrücke rund um Ihr Mikrofon

Wenn Sie sich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema Mikrofone beschäftigen, sind Ihnen sicherlich noch nicht alle Fachbegriffe geläufig. So stießen wir beispielsweise zu Beginn unseres Vergleichs immer wieder auf den sogenannten „Nahbesprechungseffekt“. Dank intensiver Recherchen wissen wir nun, was es damit auf sich hat. Der Nahbesprechungseffekt tritt dann auf, wenn der Abstand eines Mikrofons zur jeweiligen Schallquelle nur 1,0 Meter oder noch weniger beträgt, dann nämlich werden Tiefenanteile am Mikrofonausgang angehoben. Oder anders ausgedrückt: Durch die Annäherung an eine bestimmte Schallquelle nimmt der entsprechende Schalldruck proportional zu. Der Nahbesprechungseffekt tritt grundsätzlich bei allen Druckgradientenmikrofonen auf. Um den Effekt zu kompensieren, werden moderne Druckgradientenempfänger häufig mit einem zuschaltbaren Filter ausgestattet. Natürlich kann der Nahbesprechungseffekt aber auch genutzt werden, um beispielsweise der Stimme noch mehr Volumen zu verleihen.

Was bedeutet Übertragungsfaktor oder Übertragungsmaß?

Die beiden Begriffe Übertragungsfaktor und Übertragungsmaß sollen die Empfindlichkeit (Fachjargon: Sensitivity) eines Mikrofons beschreiben, also den direkten Zusammenhang zwischen dem Schalldruck an der Mikrofonmembran und der sich daraus ergebenden Ausgangsspannung des Mikrofons. Je größer dieser Faktor nämlich ist, desto geringer und niedriger muss der Mikrofonverstärker am Mischpult eingestellt werden. In der Regel ist die Ausgangsspannung von dynamischen oder klassichen Mikrofonen niedriger als die Spannung von Kondensatormikrofonen. Die Empfindlichkeit eines Mikrofons ist jedoch hauptsächlich frequenzabhängig.

Was muss ich unter der Bezeichnung „Geräuschspannungsabstand“ verstehen?

71BCLw-cIZL._SL1500_Mikrofone rauschen. Das ist einfach so. Der Geräuschspannungsabstand eines Mikrofons entspricht dem Verhältnis zwischen der Spannung, die ein Mikrofon ohne jegliche Einwirkung von Schall erzeugt, sowie der Spannung, die ein Mikrofon bei einem exakten Schalldruck von 1,0 Pascal und einer entsprechenden Frequenz von 1,0 Kilohertz abgibt. Er gibt also an, um wie viel Dezibel das Eigenrauschen geringer ist als die Spannung, die bei einem Schalldruck von 1,0 Pascal abgegeben wird.

Ein hoher Output oder ein niedriges Eigenrauschen: Was ist für das Rauschverhalten wichtiger?

Bei einem Kondensatormikrofon ist ein niedriges Eigenrauschen ganz klar wichtiger. Eine besonders hohe Empfindlichkeit sorgt lediglich für eine Verbesserung bei sehr rauschigen Mikrofonvorstufen. Aber aufgepasst: Bei dynamischen Mikrofonen ist die Empfindlichkeit dagegen auf jeden Fall wichtiger!

Was tun, wenn alles irgendwie weit entfernt und indirekt klingt?

Gerade Einsteiger wundern sich manchmal, dass das neue Mikrofon am Vortag noch wunderbar funktionierte und plötzlich alles völlig „komisch“ klingt. Keine Sorge, hier handelt es sich in der Regel um einen typischen Anfängerfehler, der aber selbst gestandenen Musikern noch hin und wieder passieren kann. In diesem Fall steht das Mikrofon wohl einfach nur auf der falschen Seite. Ein Großmembranmikrofon mit Nierencharakteristik ist ja nur auf einer Seite empfindlich. Singen oder sprechen Sie also versehentlich in die Rückseite, weil das Mikrofon falsch positioniert wurde, nimmt es unweigerlich den von den Wänden beziehungsweise Oberflächen reflektierten Schall auf. Dies klingt dann entweder dumpf oder indirekt, oft auch „irgendwie weit entfernt“. Dass dieser Nutzerfehler immer wieder passiert, liegt hauptsächlich an den Herstellern. Sie versäumen es nämlich gerne, die richtige Seite (Vorderseite) optisch kenntlich zu machen.

Bekannte und günstige Hersteller

Rode

Wer ein First-Class-Mikrofon zu einem dennoch erschwinglichen Preis haben möchte, liegt mit einem Rode Mikrofon immer richtig. Das australische Unternehmen, das nur einen Steinwurf vom Olympiagelände in Sydney entfernt liegt, wurde schon 1967 gegründet und gehört heute zu den renommiertesten und besten Anbietern im Mikrofon-Segment. Das Unternehmen konnte bereits zahlreiche Auszeichnungen für sich verbuchen, vor allem das faszinierende Design der Produkte erregt immer wieder Aufsehen in der Fachwelt. Zum Sortiment gehören Kondensator-, Röhren- und auch Röhrenkondensatormikrofone, die verschiedenen Modelle sind qualitativ höchst anspruchsvoll und auch für die Ansprüche von Profis geeignet.

Das fast perfekte Mikrofon
Mikrofone aus dem Hause Rode werden immer wieder zu Testsiegern gekürt und fallen durch ihre fast schon unheimlich anmutende Makellosigkeit auf. Das Unternehmen hat mittlerweile einen derart guten Ruf, dass es bereits eine eigene Sparte mit Merchandising-Produkten auf den Markt brachte. Wer möchte, kann passend zu seinem Mikrofon also auch ein entsprechendes T-Shirt oder die Jacke mit dem charakteristischen Marken-Logo tragen.

Samson

Mit einem Samson Mikrofon erhalten Sie ein sehr futuristisch aussehendes Produkt, das sich preislich in einem absolut angenehmen und günstigen Rahmen bewegt. Ob Bluetooth Mikrofon (oft im Zusammenhang mit einem Kopfhörer) oder USB Mikrofon, die Angebotspalette richtet sich an die verschiedensten Anforderungen und ist sehr breit gefächert. Und auch wenn die Preise erfreulich niedrig sind, die Käufer wissen eigentlich nur Gutes über die unterschiedlichen Modelle zu sagen. Auch in unserer Bestenliste findet sich übrigens ein Mikrofon von Samson: Es ist genau wie die meisten anderen Produkte des Herstellers technisch auf dem neuesten Stand und extrem leistungsfähig. Auf Wunsch erhalten Sie bei diesem Anbieter aber auch ein Headset Mikrofon oder einen Kopfhörer mit Mikrofon.

Sennheiser

Über die Qualität eines Sennheiser Mikrofons müssen wir eigentlich gar keine Worte mehr verlieren, denn schon bei der bloßen Erwähnung des Markennamens geraten Musik-Enthusiasten in wahre Verzückung. Die anspruchsvollen Produkte sind nicht nur im privaten Hobbybereich anzutreffen, sondern auch auf den großen Livebühnen dieser Welt, bei semi-professionellen und professionellen Studioproduktionen sowie im Broadcasting-Bereich. Sennheiser bietet für wirklich jede Audio-Herausforderung die passende Mikrofon-Lösung, was sich aber auch manchmal am Preis bemerkbar macht, denn bei einigen Modellen muss der Käufer etwas tiefer in seinen Geldbeutel greifen. Trotzdem lohnt sich letztendlich das Preis-Leistungs-Verhältnis … und nur darauf kommt es an.

Traditionsunternehmen mit hohen Ansprüchen
Vom Bluetooth Mikrofon über das praktische Headset Mikrofon bis hin zum Mikrofon für den PC, die Wünsche und Vorstellungen der Verbraucher fallen sehr unterschiedlich aus. Bei Sennheiser kommt unserer Meinung nach aber fast jeder Interessent auf seine Kosten. Viele Einsteiger, die sich anfangs für ein vermeintliches Schnäppchen eines No-Name-Anbieters entscheiden, schwenken schon nach kurzer Zeit auf das renommierte Traditionsunternehmen um und bereuen diese Wahl keineswegs.

Auna

411UtvoxgcLBei Kennern liegen Mikrofone von Auna auf der Beliebtheitsskala ganz weit vorne. Das hat natürlich einen guten Grund: Der Hersteller bietet seinen Kunden eine zwar günstige, aber gleichzeitig auch zuverlässige und leistungsfähige Bandbreite an hochmodernen Produkten an. Hier gibt es von der tragbaren Kinder-Karaoke-Anlage bis hin zum ausgereiften Konzert- Bühnen- und Studio-Mikrofonset einfach alles, was das Musikerherz begehrt. Ein Auna Standmikrofon wurde beispielsweise von Käufern für seine außerordentliche Standsicherheit und den kinderleichten Aufbau gelobt. Die Klangqualität scheint ebenfalls bei allen Modellen hervorragend zu sein, hervorgehoben wird zudem das einwandfreie Rauschverhalten. Und wer auf einen charmanten Retro-Look aus vergangenen Zeiten schwört: „Rockabilly Vintage Bühnenmikrofone“ im Stil der fünfziger Jahre hält Auna ebenfalls bereit!

Sony

Auch Sony hält einige Mikrofone bereit, jedoch ist die Auswahl mit dem Angebot der bereits erwähnten Anbieter kaum vergleichbar. Es handelt sich gerade im Bereich der Kondensator-Mikrofone um relativ einfach ausgestattete und somit auch durchaus preisgünstige Modelle, die im Prinzip natürlich ihren Zweck erfüllen. Wer jedoch Wert legt auf technische Raffinessen und die jeweils aktuellste Hightech-Ausstattung wäre bei den anderen Herstellern vielleicht besser bedient. Trotzdem schneiden die Produkte in Testberichten selbstverständlich nicht schlecht ab. Sie wurden aber je nach Modell häufig speziell für die Verwendung mit Hand-Camcordern konzipiert.

Zu unseren Vergleichsobjekten gehörten die aktuell interessantesten, beliebtesten und besten Mikrofone, die derzeit am Markt erhältlich sind. Wir wollten wissen, ob ein vergleichsweise günstiges Modell mit einer hochpreisigen Profi-Ausstattung mithalten kann und wie es eigentlich um die Leistungsfähigkeit der kleinen Technikwunder bestellt ist.

Objektiv und kritisch

Doch wir wollten uns auch von anderen Faktoren, die wir im folgenden Abschnitt noch etwas näher beschreiben, überzeugen. Letztendlich spielt es ja auch eine Rolle, ob der Nutzer nach seinem subjektiven Empfinden mit dem Mikrofon zurechtkommt. Ein technisch total überladenes Modell würde einen Anfänger sicherlich abschrecken, während ein ambitionierter Hobbymusiker bereits etwas höhere Ansprüche hat. Außerdem floss natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis in unsere Beurteilung ein, es hatte auf die Endnote sogar einen großen Einfluss.

Vergleich-Kriterien

Verarbeitung und Design

Ob das Design eines Mikrofons optisch gefällt, hängt natürlich vom persönlichen Geschmack des Nutzers ab. Trotzdem interessierte uns, wie viel Kreativität und Mühe sich die Entwickler bei der Gestaltung der Produkte gaben. Viel wichtiger ist jedoch die Qualität der Verarbeitung.

Ausstattung und Funktionen

Nicht immer ist eine umfangreiche Ausstattung optimal, für manche Anforderungen reicht ein eher schlichtes Mikrofon bereits aus. Und welche Funktionen sind überhaupt besonders wichtig? Auf welche Features darf der Hobbymusiker getrost verzichten? Wir sagen es Ihnen.

Installation und Bedienung

Generell ist die Bedienung eines Mikrofons eher unproblematisch. Doch vor der Nutzung steht ja zunächst einmal der Aufbau oder die Installation. Wie lange dauert es, bis das neue Mikrofon einsatzfähig ist? Kann auch ein Laie die Installation vornehmen oder werden spezifische Fachkenntnisse benötigt?

Klangqualität

Die Klangqualität kann bei Mikrofonen je nach Modell total unterschiedlich ausfallen. Ob blechern und unnatürlich oder sauber und klar: Hängt die Zufriedenheit mit der Aufnahme wirklich von der Höhe des Preises ab oder kann auch ein günstiges Mikrofon tolle Ergebnisse liefern?

Robustheit

Mikrofone werden nicht nur im Tonstudio verwendet, sondern teilweise auch unterwegs oder gar in der freien Natur. Demzufolge robust sollten sie auch eigentlich sein. Aber wie belastbar und strapazierfähig sind sie tatsächlich? Auch dies erfahren Sie aus unserem Vergleich.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Wer mit seiner Musik oder mit der Veröffentlichung diverser kleiner Videos Erfolg haben möchte, kommt um ein gutes Mikrofon nicht herum.
  • Viele hochwertige Mikrofone eignen sich hervorragend für den privaten oder heimischen Bereich, erfüllen aber auch professionelle Ansprüche.
  • Dank ausgeklügelter Technik ist die Klangqualität oftmals hervorragend.
  • Installation und Bedienung sind in der Regel auch für Einsteiger ohne Probleme durchzuführen.
  • Moderne und leistungsfähige Mikrofone sind heutzutage gar nicht mehr übermäßig teuer.

Nachteile

  • Wer nicht aufpasst und sich für ein Mikrofon entscheidet, das nicht zu den persönlichen Anforderungen passt, erlebt schnell eine Enttäuschung.

Wo kaufe ich am besten mein Mikrofon günstig?

61dv8Szdk3L._SL1500_Gute Mikrofone finden Sie oftmals noch nicht mal in Elektrofachmärkten, sondern ausschließlich in Fachgeschäften für Musikerbedarf. Manchmal
Gibt es zwar eine kleine Auswahl in größeren Warenhäusern oder Discountern, dabei handelt es sich aber fast immer um zeitlich begrenzte Angebote. Nicht selten umfasst das Angebot dann gleich eine ganze Karaoke-Anlage mit dem dazu passenden Mikrofon. In Fachgeschäften für Musikerbedarf werden Sie in der Regel sehr gut beraten. Aber wie leider häufig in solchen Geschäften üblich: Die Preise haben es in sich und schrecken so manchen Interessenten vom Kauf ab.

Ein Mikrofon online kaufen
Im Internet werden Sie dieses Problem nicht haben, da die Preise in den vielen unterschiedlichen Onlineshops meist deutlich niedriger sind. Zwar fehlt hier die persönliche Beratung, Angst vor einem Fehlkauf müssen Sie aber dennoch nicht haben, denn im Netz finden Sie eine ganze Bandbreite an wertvollen Informationen und Tipps. Die Recherche können Sie sich allerdings auch wesentlich erleichtern: Schauen Sie sich einfach unsere Vergleichssieger an und lesen Sie die dazugehörigen Vergleichsberichte. Sie werden zahlreiche Hilfestellungen und Tipps finden, die Ihnen den Kauf eines Mikrofons im Internet erleichtern.

Testsieger: Institute, Magazine

Ob Musikportal oder Fachzeitschrift, ob Testinstitut oder selbst ernannte Experten, technische Wunderwerke wie Mikrofone sind immer wieder Gegenstand von diversen Tests und Stichproben. Wir haben uns umgehört und wollten wissen, wie die besten Mikrofone im Rahmen anderer Testreihen abschnitten.

Mikrofone wurden in den letzten Jahren von Stiftung Warentest nicht speziell untersucht, wir können Ihnen diesbezüglich also keine Informationen liefern. Schauen wir uns jedoch die Beurteilungen anderer Testgremien und Experten im Durchschnitt an, kommen wir zu folgendem Ergebnis: Die Marken Rode und Sennheiser schnitten jeweils besonders gut ab und erzielten zum Teil sogar die Note „Sehr gut“. Diesen Herstellern können Sie also bedenkenlos vertrauen. Gelobt wurden im Vergleich vor allem Aspekte wie Detailreichtum und Rauscharmut, eine hohe Tonqualität und eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen typische Griffgeräusche.

Fünf Gründe für den Vergleich

  • Ob Gesangsaufnahme, Kopfhörer mit Mikrofon oder Skypen, der technische Fortschritt bietet musik- und stimmbegeisterten Menschen jede Menge Potenzial.
  • Mikrofone besitzen ein kompliziertes Innenleben, das für Laien oft kaum einzuschätzen ist.
  • Wir waren neugierig, ob ein eher einfaches und günstiges Mikrofon mit professionellen Ausführungen mithalten kann.
  • Außerdem stellt unser Ratgeber die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen und Arten vor.
  • Erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die aktuellen Mikrofone eigentlich mitbringen.

Mikrofon – Externe Tests & weitere Berichte

https://www.test.de/Kaufberatung-Wegweiser-zum-passenden-Mikrofon-16871-0/

Test-Übersicht (Testsieger 2024)

TESTMAGAZIN: Besteht aktuell ein Test? Testsieger aus dem Jahr:
Stiftung Warentest Nein, noch nicht. 2024
OKO-TEST Nein, noch nicht. 2024
ETM Testmagazin Nein, noch nicht. 2024

Wir werden die Tabelle natürlich aktualisieren.

VergleichTop.de
Logo